
Samstag, den 25.01.2020 fand der FESTAKT anlässlich “125 JAHRE Musik- und Theaterverein Zuffenhausen (Stadtorchester) e.V.” im Bürgerhaus Rot statt.
Alle Vereins- Mitglieder und Ehrengäste verschiedener Bereiche wurden mit Einladungskarte angeschrie- ben. Der Saal im Bürgerhaus Rot war bestens präpariert und fast bis auf den letzten Platz ge- füllt. Vertreter befreundeter Vereine wie z. B. der Stadtkapelle-Musikverein Marbach, Musikverein Aich und des Trachtenvereins Bietigheim sowie natürlich die Zuffenhäuser Vereine Liederkranz, Gebirgs- und Volkstrachtenverein, Handharmonika-Spielring und Schüt- zenverein, aber auch Vertreter von Gemeinderat, Stadtseniorenrat, Musikschule Stg.-Zuffen- hausen, Rosenschule, Heimatverein und last but not least das Organisationsteam Fleckenfest sowie ehemalige Dirigenten und Theaterspieler des Musik- und Theaterverein, machten ihre Aufwartung!
Mit der Festivus Fanfare eröffneten das Stamm- und Jugendorchester gemeinsam musikalisch den Abend. Leider mußte der Vorsitzende, Johann Schön, wegen einer Erkrankung kurzfristig absa- gen. In ihrer Ansprache begrüßte die stellvertretende Vorsitzende, Monika Wagner, die zahlreichen Gäste mit einem Glas Sekt. Der Bezirksvorsteher von Zuffenhausen Gerhard Hanus überbrachte die Glückwünsche der Stadt sowie eine Urkunde und ein “finanzielles Zuckerle”. Im Wechsel zwischen Ansprachen und Blasmusik brachten der Vorsitzende des Blasmusik-Kreisverbandes Stuttgart/Filder, Eberhard Krause sowie die Vorsitzende des Bürgerverein Zuffenhausen, Christine Kolb ebenfalls Glückwünsche zum Ausdruck, verbunden jeweils auch mit einer finanziellen Zuwendung.
Nach einer kurzen Pause, in der schmackhaften Häppchen angeboten wurden, berichtetet Ehrenmitglied und Mundartdichter Helmut Mattern über den Werdegang und Entwicklung zu 125 Jahre Musik- und Theaterverein Zuffenhausen. Das Stamm- und Jugendorchester bereitete die Gäste anschliessend mit einem Abschiedslied auf das nun nahende Ende der Veranstaltung hin. Dieser Ab- schluss hatte es in sich. Mit dem Böhmischen Traum als Zugabe erreichte der Abend seinen absoluten Höhepunkt. Blasmusik der feinsten Art, gemeinsam intoniert von Jugendlichen und erfahrenen Mu- sikern, weckte bei den Gästen ein Gefühl dafür, was Jung und Alt gemeinsam im Verein möglich machen können und was auch seit jeher im Verein höchste Priorität hat. Im letzten Jahr feierte übri- gens das Jugendorchester sein 40jähriges Bestehen. Brausender Applaus bestätigte dieses Gefühl nachhaltig nach den Abschiedsworten von Monika Wagner.