Zahlen und Fakten

zum Stadtteil Stuttgart-Rot

Hier finden Sie einige allgemeine Daten zum Stadtteil Stuttgart-Rot:

 

Geographische Lage:
283 m NN, Fl. 154 ha.
Liegt in Hanglage südlich des Feuerbachs. Gehört zum Stadtbezirk Zuffenhausen.


Geografische Ausdehnung:
Der Stadtteil wird im Norden durch den Feuerbach nach Zazenhausen hin begrenzt. 
Im Osten trennt die zwischen Kornwestheim und Bad Cannstatt verlaufende Güterbahnlinie Rot vom später entstandenen Stadtteil Freiberg. Schnarrenberg, Burgholz und Winterhalde grenzen Rot in südlicher Richtung ab, ebenso die Schozacher Straße bis zur Kreuzung Haldenrainstraße und dann die Haldenrainstraße in Richtung Zuffenhausen. 
Nach Westen hin markiert wiederum der Feuerbach im Bereich der Anlagen unterhalb des Stadtbades die Grenze zu Zuffenhausen.


Einwohner: 
Am 30.06.1984 hatte Rot 10.525 Einwohner. Am 31.10.1997 lebten in Stuttgart-Rot 10.232 Einwohner.


Namensherkunft:
Rot ist ein auf die Siedlung übertragener Flurname. Als Grundwort, das diesem zugrundeliegt, kommt nur althochdeutsch rot als Begriff für Rodung in Frage. Die Aussage ist, dass das Gebiet in früherer Zeit gerodet wurde um als Ackerland genutzt zu werden. Rotweg ist somit der Ausdruck für einen gerodeten Weg.


Verwaltung:
Rot gehört verwaltungstechnisch zu Zuffenhausen. 


Quellewww.stuttgart-rot.de, eine private, nichtkommerzielle und unabhängige Internetpräsentation.

Mit freundlicher Genehmigung der Autoren Rainer und Renate Fiechtner